Der Klang der Demokratie

Konzert Sprache Video & Licht

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Diese Aussage ist das tragende Fundament unserer Demokratie und unserer Verfassung. Das Projekt „Der Klang der Demokratie“ zeigt, wie wichtig eine demokratische Grundordnung der Gesellschaft ist. Besonders jungen Menschen wird so die Bedeutung einer gefestigten Demokratie für Ihren Lebensweg bewusst. Ausgangspunkt der Handlung sind bedeutende geschichtliche Orte, Ereignisse und Persönlichkeiten der Demokratiegeschichte in Deutschland.
Die interaktive Performance verknüpft Konzert und Event und stellt die Entwicklung demokratischer Prozesse in Geschichte und Gegenwart in einem zeitgemäßen medialen und emotionalen Bühnengeschehen heraus. Die Künstler*innen verbinden in ihrer teils solistischen, teils gemeinsamen Performance die unterschiedlichen Aspekte der Demokratiegeschichte mit Musik, Sprache und einer Licht- und Filminstallation. Das junge Publikum wird während der Aufführung aktiv in das Bühnengeschehen eingebunden.

Weitere Informationen unter: klang-der-demokratie.de

Der Klang der Demokratie auf Facebook & auf Instagram

Orchestration

Projektleitung, Dramaturgie Klaus-Jürgen Kamprad
Regie Jürgen Meier
Musikalische Leitung, Violoncello Lukas Dreyer
Sprecherin, Musikerin Miriam Haltmeier
Electronic, DJ, Bass, Perc Stefan Locher
Akkordeon Cathrin Pfeifer
Drums Johannes von Buttlar
Violoncello Norma Regis
Violoncello Stefano Cucuzzella
Violoncello Franziska Ludwig
Live Kamera n.n.
Moderator n.n.
Assistenz Projektleitung, Tourleitung Isabel Klimmt
Bühne & Video- + Tontechnik LTVT Altenburg

November 2025

11:00
Der Klang der Demokratie (freier Eintritt - Info & Anmeldung über Ticketlink)
Salmen Offenburg

October 2025

11:00
Der Klang der Demokratie (freier Eintritt - Info & Anmeldung über Ticketlink)
Ulrichskirche Halle (Saale)
11:00
Der Klang der Demokratie (freier Eintritt - Info & Anmeldung über Ticketlink)
Philippuskirche Leipzig
13:00
Der Klang der Demokratie (freier Eintritt - Info & Anmeldung über Ticketlink)
Deutsche National Bibliothek Frankfurt am Main